JANUARY 
2023

Where in Africa do LGBTQ people have rights?

In the past decade, five African countries have legalized homosexuality. Angola now allows same-sex relationships after passing a new law that came into force in February 2021.

ADONAI INCLUSIVE CHRISTIAN MINISTRIES CHURCH REPORT ON THE 09TH OCTOBER 2022.

This report is a projection of a series that happened between 08th to 10th October, 2022 and afterwards in respect to:

Issue 1:

Disruption of the Pride Independence Worship Concert by Uganda Police Force & Grand Global Hotel Management, 

Issue 2:

Detention & arrests of LBGTQIA+ persons by Uganda Police Force, body shaming of a transwoman by Uganda Police Force officers while we were under detention, 

Issue 3: 

Refusal of police officers to sign on our police bond forms due to their want for money which was not available at the time (28th October, 2022).

Refusal of police officers to withdraw the case file in respect to the 09th October arrests due to their want for money which was not available at the time (28th October, 2022).

DETAILS

After a long time of preparation and wait for the Pride Independence Concert with continued coordination with Uganda Police officers, we start receiving suspicious calls on the evening of 08th October, 2022 with the callers deliberately not identifying themselves properly though claimed being officers from a Wandegeya Central Police Station (a superior station as opposed to the station we were coordinating with) with a great interest of inquiry into the worship & worship event. Our team (Pastor Ram Gava – The Senior Pastor, Aron Touch – Church Administrator & Weps Andrean – Programs Director) went to the Makerere Kikoni A police post for final confirmation on the promised additional security that was to been deployed on the day of the event however the officers showed more interest in knowing how to get in contact with our guest artist who was to perform on the event. We further inquired from the officers (the Commanding Officer along with his Head of Intelligence) about the uncoordinated calls though they did not have an answer to that but requested that we could resolve that matter on the morning of 09th October.

The following morning our same team headed out to the station to their surprise to see the officers acting in a funny way and starting to lengthen things with a series of red-tape technicities. We first the venue(our team witnessed a Grand Global staff member insist money into the pocket of one of the uniformed police officers while whimpering possibly hate speech) where we had scheduled our Pride Independence Worship Concert in celebration of the 60th Ugandan Independence. We then headed to the Wandegeya Central Police Station with the Makerere Kikoni A police post Head of Intelligence for clarity though a series of red-tape technicities was still place in referring us to the Divisional Police Commander who we meet in Mulago. We were being told at the very last moment by the very police officers who had to advise earlier on about the procedure we had to follow. We complied with their last minutes instructions (wrote to Kampala Metropolitan Commandant who actually rejected us & vowed that he will do everything to see that we do not host the event regardless of it’s religious nature just like the Divisional Police Commander who we met earlier ), the officers deliberately wanted to send us to offices which we all know that were not operation on that day & were insisting on cancellation of the event with one hour remaining to 1400 Hours(which was the scheduled time for start of the event) with people having started arriving for the event.

 We left Weps (Programs Director) at the venue (Grand Global Hotel in Makerere Kikoni A) to finalize on directing the service providers and ensuring that everything was set in place. He (Weps) reports that the two officers (the Commanding Officer along with his Head of Intelligence) from Makerere Kikoni A police post came to the hall where we had set and started vandalizing some of our properties, chased out the church staff along with the people who had arrived earlier including the technical service providers. They (the police officers tried to corner him off in an attempt to arrest him though due to his legal knowledge, he managed to challenge them then they cornered off the hotel manager preaching to her speeches of hate & put our reserved hall to lock.

Meanwhile as that was happening back at the hotel, Pastor Ram Gava reached out to the police Spokesperson & the Inspector General of Police via a phone call for authorization though they were biased and did not help. He drove to the hotel and upon his arrival, he engaged the hotel manager inquiring for a justified reason as to why she ordered for the closure of the hall in which we were meant to sit in. She refused to justify her actions & called security and the same police officers we were in coordination with to throw us out and also arrest us. 

A total number of 10 LGBTQIA+ persons were arrested that evening (9 males including 1 ally friend and 1 transwoman) were arrested. Thanks to the church staff which redirected our guests who were still coming off the hotel premises, a thing that saved over 100 would be possible arrests. While at the Makerere Kikoni A police post, the police officers were openly referring to us as big projects for them. We were later transferred to Wandegeya Central Police Station where we sent a night though the police officers failed to tell us the charges that they were arresting us for claiming it was orders from above.

The following morning of 10th October, 2022, we attorney reported to us that as his time of arrival (08:00AM EAT) at the police station, the police officers had not taken due diligence to officially start working & compiling our case file. He followed up on the process & they started processing the case file. When we were called out the officers adamantly said that we speak a lot of English & vowed to leave us in the cell up to one week without moving our case or taken to court, some of the inmates tell us so when they came back in the cell. With effort of our attorney, we were able to secure police bond release for all of us & later at around 1700Hours (05:00PM EAT) we were let go with instruction to return for reporting on the 18th October,2022.

On the 18th October,2022, we reported back to Wandegeya Central Police Station with our attorney where the Investigating officer assisted to signed our police bond release forms though we were asked to paid her for doing that. She instructed us to back on the 28th October,2022 with the release forms to close up the case file since she had established that the two counts of assault and malicious damage to property that had been accused of us by the hotel management were unjustifiable & the hotel had failed to present itself (sending its representative/ attorney) 

REPORT ON THE WAVE OF LEGACY ALLIANCE INITIATIVE SHELTER ATTACKS AND RAIDS

 

 

They said about us

 DIENSTAG, 17. MAI 2022 78. JAHRGANG NR. 114 -Magazin - 

Die illegale WG In Uganda offen homosexuell zu leben, riskieren die wenigsten. Auch aus Angst vor der Polizei. Ausgerechnet eine christliche Kirche bietet Betroffenen des staatlich verordneten Hasses einen Zufluchtsort - und predigt „radikale Inklusion“. Eine Reportage von Felix Lill (Text und Fotos)

Gottesdienst unter dem Regenbogen

In Uganda ist Homosexualität strafbar. In dem zutiefst christlichen Land tragen auch die Kirchen zur Diskriminierung von LGBTI+ bei – mit Ausnahme der Adonai Inclusive Christian Ministries, die Verfolgten eine Heimat bietet. Aus Kampala Felix Lill 

Appo Jonathan hat sich von seinem Schock immer noch nicht erholt. »Letztes Jahr habe ich eigentlich geheiratet«, sagt der 20-Jährige. Seine Dreadlocks fallen ihm ins Gesicht, er blickt zu Boden, rutscht auf seinem Plastikstuhl herum. »Als die Polizei davon erfuhr, sprengte sie unsere Feier.« An seinem großen Tag, für den er sich mit einem Brautschleier geschmückt hatte, wurde Appo Jonathan festgenommen. Seinem Partner und den gut 40 Gästen erging es ebenso. »Wir kamen ins Gefängnis!« Gegen eine Strafzahlung wurde die Hochzeitsgesellschaft zwar wieder freigelassen. Aber an eine Rückkehr in sein altes Leben war nicht zu denken. »Bei meinen Eltern konnte ich mich nicht mehr blicken lassen. Ich landete erstmal auf der Straße.« Seit einigen Monaten teilt sich Appo Jonathan nun ein Zimmer mit anderen in einem kargen Haus hinter einer hohen Mauer – einer geheimen Unterkunft für vertriebene LGBTI+ am Rande von Kampala. »Schwul sein darf man hier ja nicht«, sagt er. Homosexualität ist in Uganda eine Straftat. Im Jahr 2013 verabschiedete das Parlament ein Gesetz, das sogar die Todesstrafe vorsah. Doch wurde dieses Gesetz dann aus technischen Gründen vom Obersten Gerichtshof des Landes für ungültig erklärt. 2021 beschlossen die Abgeordneten ein neues Gesetz, das Vergewaltigung und Pädophilie unter Strafe stellt und gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen mit bis zu fünf Jahren Gefängnis belegt. Wer in Uganda offen homosexuell lebt, geht ein hohes Risiko ein. Die Bewohner*innen der versteckten Unterkunft wissen das genau. Neben Appo Jonathan ist da Marc Gabriel, den die Kirche rausschmiss, in der er als Ministrant aktiv war. Oder Mosha, dessen Vater während des Corona-Lockdowns sein Handy durchsuchte und auf verdächtig liebevolle Chats mit seinem Freund stieß. Auch die muslimische Biba wurde unfreiwillig geoutet, als ein Familienmitglied auf ihrem Handy lesbische Pornos entdeckte. Die Handvoll junger Menschen hat ihre Unterkunft einer Kirchengemeinde zu verdanken. »Mir hat ein Freund davon erzählt. Er nahm mich mit zum Gottesdienst«, erinnert sich Appo Jonathan. Als er dort erklärte, dass er kein Zuhause mehr habe, wurde ihm sofort ein Schlafplatz angeboten. »Ich fühle mich sicher hier. Und akzeptiert«, sagt er und lächelt. Dass Menschen wie Appo Jonathan ausgerechnet bei einer Kirche Unterschlupf finden, überrascht. In Uganda sind 80 Prozent der Bevölkerung christlichen Glaubens, und die Mehrzahl der mächtigen Kirchen ist für die Ausgrenzung nicht-heterosexueller Menschen mitverantwortlich. Homosexualität ist demnach eine westliche Ideologie, die »afrikanische Werte« verletzt. Dass das evangelikale Christentum ein Wertegerüst ist, das aus den USA nach Afrika kam, wird dabei großzügig übersehen. Der seit mehr als 35 Jahren regierende Präsident Yoweri Museveni hat nicht das Christentum, wohl aber die LGBTI+-Bürgerrechtsbewegung als »sozialen Imperialismus« bezeichnet. In einem Interview mit dem US-Sender CNN im Jahr 2016 antwortete er auf die Frage, ob er etwas gegen Homosexuelle habe: »Natürlich! Sie sind ekelhaft. Was für Leute sind das? Ich weiß nicht, ich wusste nie, was sie tun. Aber mir wurde es vor Kurzem berichtet. Und das ist schrecklich! Ekelhaft!« Radikale Inklusion Nicht jeder im Land teilt diese Meinung, nicht einmal jede Kirche. Zehn Minuten mit dem Auto entfernt, hinter einer noch holprigeren und sandigeren Straße als die, die zur Unterkunft führt, sitzt hinter einer noch höheren Mauer Ramathan Kaggwa in seinem Büro. »Die Kirche hat doch dieses Bild von sich, dass alle willkommen sind, sogar Diebe und Mörder«, sagt der erst 25-jährige Pastor. »Ich weiß aber von keiner anderen Kirche, die LGBTI+ mit offenen Armen empfängt und sagt: Ja, kommt zu uns!« Kaggwa, ein schmächtiger Typ mit dunklem Sakko und einem Armband in Regenbogenfarben, tut dies seit vier Jahren. Damals gründete er die Kirche Adonai Inclusive Christian Ministries. Kaggwa erzählt, er habe sich zuvor dem Pastor seiner Gemeinde offenbart: »Der zitierte daraufhin die Passagen zu Sodom und Gomorrha aus der Bibel und sagte, Homosexualität sei eine Sünde. Dann gab er mir Aufgaben.« Der damals 17-jährige Kaggwa sollte 40 Tage lang fasten, eine Nacht in der Woche draußen schlafen und viel beten. »In der Kirche sagten sie, Schwulsein sei ein Geist, ein Dämon, den man austreiben könne.« Die 34 AMNESTY JOURNAL | 06/2022 LGBTI+ IN UGANDA »Polizisten haben schon Pistolen auf uns gerichtet.« Pastor Kaggwa Gottesdienst unter dem Regenbogen In Uganda ist Homosexualität strafbar. In dem zutiefst christlichen Land tragen auch die Kirchen zur Diskriminierung von LGBTI+ bei – mit Ausnahme der Adonai Inclusive Christian Ministries, die Verfolgten eine Heimat bietet. Aus Kampala Felix Lill Aussagen, die der Pastor auch vor der gesamten Gemeinde über Homosexuelle machte, verletzten Kaggwa, doch versuchte er weiter, ein guter Christ zu sein. »Aber je mehr ich betete, desto schwuler wurde ich. Irgendwann dachte ich über Suizid nach.« Kaggwa war noch minderjährig, als er von seiner Gemeinde verstoßen wurde. Er studierte Labortechnik, wurde an seinem ersten Arbeitsplatz geoutet, gab den Job auf und leitet seitdem einen Frisör- und Kosmetiksalon für Frauen und Männer. Mit diesen Einnahmen und zusätzlichen Spenden finanziert er die Adonai Church. Die Finanzierung ist jedoch nicht die einzige Herausforderung: »Wir stehen ständig vor der Frage, wie wir das Überleben der Kirche und der Unterkunft für die Ausgegrenzten sichern können.« Siebenmal musste Kaggwa bereits neue Räume für seine Kirche suchen, nachdem die Polizei sie gefunden hatte. »Wir werden einfach vertrieben. Die gezahlte Miete ist dann auch weg. In dieses Haus hier sind wir gerade erst vor Kurzem gezogen.« Dass Kaggwa bereits mehr als 35 obdachlosen Personen ein Dach überm Kopf geboten hat, wird ihm nicht etwa hoch angerechnet. »Polizisten haben schon Pistonem Keyboard wird mit Verstärkern so laut gespielt, dass die ganze Nachbarschaft es hören kann. Die Gemeinde kommt zusammen: Biba, die Muslima, die ihren Glauben auch behalten will, und Appo Jonathan, der feierlich einen grauen Anzug trägt. Eine Pastorin, die Ramathan Kaggwa in den vergangenen Monaten ausgebildet hat, beginnt ihre Predigt. Begriffe wie LGBTI+ oder andere verräterische Vokabeln tauchen in der Predigt nicht auf. Ihre Worte werden live in alle Welt gestreamt. »Wir fühlen uns gesegnet«, sagt sie und blickt in die Handykamera, die auf einem Stativ vor ihr aufgebaut ist: »Danke, dass ihr von zu Hause die Adonai Church besucht. Jesus Christus ist am Kreuz für uns gestorben und wiederauferstanden. Er hat uns gerettet. Halleluja!« Nach dem Gottesdienst läuft die Party weiter. Junge Menschen, die nicht mehr Teil der Gesellschaft sein dürfen, bilden hinter einer Mauer am Rande von Kampala ihre eigene. Sie können so sein, wie sie sein wollen. Jedenfalls solange die Polizei nicht weiß, wo sie sind. ◆ len auf uns gerichtet. Wir sind Kriminelle!« Auch ohne gesetzliche Grundlage habe die Polizei Angehörige der LGBTI+- Community festgenommen, berichtet Kaggwa: 120 Personen in einer queerfreundlichen Bar im November 2019 wegen angeblichen Konsums illegaler Drogen, 20 Personen in einer Unterkunft für ausgegrenzte homosexuelle Menschen im April 2020 wegen angeblichen Verstoßes gegen die Abstands- und Hygieneregeln und einige Zeit später die Festgesellschaft der privaten Trauung von Appo Jonathan. Mehrere Gäste der aufgelösten Feier leben heute in einer Obdachlosenunterkunft der Adonai Church, die auch NichtChristen aufnimmt: »Die anderen Kirchen glauben nicht, dass Christus auch für homosexuelle Menschen gestorben ist«, sagt Ramathan Kaggwa und lächelt. »Aber meine Botschaft lautet: Wir sind eins, wir gehören zusammen. Hier leben wir radikale Inklusion.« Durch das Fenster dringen Gospel ins Büro des Kirchengründers. In der Adonai Church beginnt der Sonntagsgottesdienst. In einem Zelt hinter der schützenden Mauer ist ein Altar aufgebaut, auf ei- AMNESTY JOURNAL | 06/2022 3

Logo

Web Master & Editor: Gianfranco Maitilasso - email: gmaitila@gmail.com - Las Palmas de Gran Canaria - 35010 Spain

Help us make a change